Ein­satz von KI bringt Vor­tei­le, aber auch Verpflichtungen

Gera­de inner­halb von Kom­mu­nen bringt die künst­li­che Intel­li­genz enor­me Vor­tei­le. So lässt sich die Ver­wal­tungs­ef­fi­zi­enz stei­gern und Bür­ger­ser­vices ver­bes­sern. Denk­bar wäre auch die Ana­ly­se und Pro­gno­se des Ver­kehrs­flus­ses, die Bewer­tung des Stra­ßen­zu­stan­des oder die Steue­rung von Ener­gie­net­zen sowie vie­le wei­te­re Anwen­dungs­be­rei­che, die sinn­voll wären. Bereits jetzt gibt es schon ver­schie­de­ne Chat­Bots, die von ver­schie­de­nen Kom­mu­nen erfolg­reich ein­ge­setzt wer­den und helfen.

Ent­schei­dend ist aber die Trans­pa­renz und Cyber­si­cher­heit. Die kri­ti­sche Bewer­tung und Anpas­sung von KI-Sys­te­men an loka­le Gege­ben­hei­ten muss Vor­aus­set­zung sein.

Um Sicher­heits- und Trans­pa­renz­an­for­de­run­gen von KI-Sys­te­men zu gewähr­leis­ten soll bis vor­aus­sicht­lich Ende die­ses Jah­res sei­tens der EU eine KI-Ver­ord­nung beschlos­sen wer­den. Die Ver­ord­nung soll für alle Anbie­ter von Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen auf KI-Basis gel­ten, die in der EU in Ver­kehr oder Betrieb genom­men wer­den, außer­dem auch für alle Nut­zer von KI-Sys­te­men in der EU. Es sol­len meh­re­re Risi­koklas­si­fi­zie­run­gen ein­ge­führt wer­den: mini­mal, begrenzt, hoch, inak­zep­ta­bel. Inak­zep­ta­ble Anwen­dun­gen sol­len streng ver­bo­ten wer­den. Hoch­si­cher­heits­be­rei­che sol­len, laut den For­de­run­gen der EU-Abge­ord­ne­ten, sol­che Sys­te­me umfas­sen, die Gesund­heit, Sicher­heit und Grund­rech­te von Men­schen gefähr­den. Emp­feh­lungs­sys­te­me von gro­ßen Social Media-Platt­for­men und Sys­te­me, die zur Wäh­ler­be­ein­flus­sung ein­ge­setzt wer­den, sol­len auch hier hineinfallen.

Die Ver­ord­nung wird wahr­schein­lich frü­hes­tens erst 2026 in Kraft tre­ten. Bis dahin wird an einem frei­wil­li­gen Ver­hal­tens­ko­dex für gro­ße Tech­no­lo­gie­kon­zer­ne und KI-Ent­wick­ler gear­bei­tet, um die Zeit zu überbrücken.

Nie­mand wird sich vor der Zukunft ver­schlie­ßen kön­nen, und die Zukunft heißt ‚künst­li­che Intel­li­genz‘. Doch bei all den Vor­tei­len, wie Büro­kra­tie­ab­bau und Effi­zi­enz, müs­sen kla­re Regeln und Sicher­heits­vor­keh­run­gen getrof­fen wer­den, damit die­se Tech­no­lo­gie nicht miss­braucht wird und wie ein Bume­rang zurück­kommt“, so Lilia­na Gat­te­rer, Prä­si­den­tin des Bund der Selb­stän­di­gen Deutsch­land e.V.

Quel­le: Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz, Das Parlament

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner