Ein­la­dung zum Stamm­tisch des BDS-MV

28. Juni 2023 17:00 - 20:00
in Lehmann Bürotechnik Reuterstraße 5, 1811 Bargeshagen
Zu den Terminen

Wie geht es mit dem Stand­ort Deutsch­land weiter?

Die Unter­neh­men sind ver­un­si­chert. Mit den höchs­ten Strom­prei­sen aller Indus­trie­län­der wis­sen Betrie­be nicht mehr, ob in der Zukunft Strom sicher und bezahl­bar bleibt. Zwar sind die Strom­aus­fäl­le, wie befürch­tet, nicht ein­ge­trof­fen und die Lage sich etwas ent­spannt hat, sind dau­er­haf­te Ent­las­tun­gen sei­tens des Staa­tes kaum vor­stell­bar und müs­sen zurück­ge­fah­ren wer­den, um den Haus­halt nicht zu … Wie geht es mit dem Stand­ort Deutsch­land wei­ter? Weiterlesen »

Feh­len­de Wider­rufs­be­leh­rung im Hand­werk beachten

Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat in einem Urteil vom 17. Mai 2023 den Ver­brau­cher­schutz ent­schie­den gestärkt. So hat die­ser Vor­rang vor dem Argu­ment einer unge­recht­fer­tig­ten Berei­che­rung. Das bedeu­tet kon­kret, dass Ver­brau­cher genau über das Wider­spruchs­recht belehrt wer­den müs­sen, ansons­ten wird ein gro­ßes Risi­ko ein­ge­gan­gen und man kann auf den Kos­ten sit­zen blei­ben. Seit 2014 gilt für … Feh­len­de Wider­rufs­be­leh­rung im Hand­werk beach­ten Weiterlesen »

Umfeld hemmt Gründungen

Das wirt­schaft­li­che Umfeld mit einem gerin­ge­ren Kon­junk­tur­im­puls und einem gut lau­fen­den Arbeits­markt mit Fach­kräf­te­man­gel sorg­te 2022 für ein Minus von 9% bei Neu­grün­dun­gen. Mit 550.000 Grün­dun­gen näher­te man sich dem All­zeit­tief von dem Coro­na-Jahr 2020 an. Auch, wenn die Aus­sicht der Grün­dun­gen 2023 sta­bil aus­sieht, wird auch hier das gesamt­wirt­schaft­li­che Umfeld schwie­rig blei­ben. Posi­tiv ist … Umfeld hemmt Grün­dun­gen Weiterlesen »

2024: Neue Rege­lun­gen für das 49€-Ticket

Das 49€-Ticket soll, nach Wil­len der Regie­rungs­ko­ali­ti­on, 2024 sozi­al aus­ge­baut wer­den. Im Rah­men der ver­füg­ba­ren Haus­halts­mit­tel und des Aus­bau- und Moder­ni­sie­rungs­pak­tes soll es eine fami­li­en­freund­li­che­re Rege­lung geben. Dies soll vor allem für die Mit­nah­me von Kin­dern und Jugend­li­chen sowie für ein Extra-Ticket für Stu­den­ten gel­ten. „Sol­che Erwei­te­run­gen sind defi­ni­tiv posi­tiv. Doch soll­te bedacht wer­den, dass … 2024: Neue Rege­lun­gen für das 49€-Ticket Weiterlesen »

Fach­kräf­te­man­gel und 4‑Ta­ge-Woche ver­tra­gen sich nicht

Fach­kräf­te­man­gel ist in vie­len Bran­chen lei­der all­ge­gen­wär­tig. Hier gilt es durch qua­li­fi­zier­te Zuwan­de­rung, einer Schul- und Aus­bil­dungs­in­itia­ti­ve, vie­len ande­ren Anrei­zen die betrof­fe­nen Bran­chen zu unter­stüt­zen. Vie­le Unter­neh­men sind sehr krea­tiv, um künf­ti­ge Arbeits­kräf­te in ihren Betrieb ein­zu­bin­den. Ein Vor­schlag, der momen­tan die Run­de macht, ist die 4‑Tagewoche bei vol­lem Bezug. Dass das ein attrak­ti­ver Vor­schlag … Fach­kräf­te­man­gel und 4‑Ta­ge-Woche ver­tra­gen sich nicht Weiterlesen »

Mehr Tem­po beim Aus­bau von Solarenergie

Anfang Mai fand der zwei­te PV-Gip­fel im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um statt. Hier wur­de die Stra­te­gie für einen schnel­le­ren Aus­bau der Solar­ener­gie dar­ge­legt. Schon in der Ver­gan­gen­heit wur­de die Anhe­bung der Aus­schrei­bungs­men­gen, die Anpas­sung der Ver­gü­tungs­sät­ze und die Besei­ti­gung regu­la­to­ri­scher Hür­den in Angriff genom­men. Die jet­zi­ge PV-Stra­te­gie soll nun wei­te­re Brem­sen besei­ti­gen: „Die Beschleu­ni­gung des Aus­baus von Solar­strom … Mehr Tem­po beim Aus­bau von Solar­ener­gie Weiterlesen »

Über­ar­bei­tung der EU-Führerschein-Richtlinie

In der EU man­gelt es gra­vie­rend an Fahr­per­so­nal. Grün­de hier­für sind alters­be­ding­te Per­so­nal­ab­gän­ge, einem höhe­ren Per­so­nal­be­darf für die geplan­te Ver­kehrs­wen­de und anspruchs­vol­le Nach­wuchs­ge­win­nung. Dau­er und Kos­ten der Aus­bil­dung sowie Sprach­bar­rie­ren brem­sen die Nach­wuchs­su­che. Um das zu ent­schär­fen wäre die EU-Füh­rer­schein-Richt­li­nie bezüg­lich der Anpas­sung der Min­dest­al­ter-Vor­schrif­ten und der Auf­he­bung des Wohn­ort­prin­zips anzu­pas­sen. Zur Stei­ge­rung der Attrak­ti­vi­tät … Über­ar­bei­tung der EU-Füh­rer­schein-Richt­li­nie Weiterlesen »

Arbeits­zeit­er­fas­sung darf nicht zum Büro­kra­tie­mons­ter werden!

Ber­lin – Die Ein­füh­rung einer elek­tro­ni­schen Arbeits­zeit­er­fas­sung sorgt für Dis­kus­sio­nen. Wäh­rend Befür­wor­ter eine bes­se­re Kon­trol­le der Arbeits­zei­ten und den Schutz von Arbeit­neh­mern vor Über­stun­den for­dern, sieht der Bund der Selb­stän­di­gen Deutsch­land e.V. eine pau­scha­le Ver­ur­tei­lung der Wirt­schaft und eine unnö­ti­ge Büro­kra­ti­sie­rung. Die der­zeit dis­ku­tier­ten Lösungs­an­sät­ze schie­ßen deut­lich über das Ziel hin­aus. Der Bund der Selb­stän­di­gen Deutsch­land … Arbeits­zeit­er­fas­sung darf nicht zum Büro­kra­tie­mons­ter wer­den! Weiterlesen »

Tech­ni­sche Sin­gu­la­ri­tät – Fluch oder Segen? – Ein Kom­men­tar von Lilia­na Gatterer

Was bedeu­tet tech­ni­sche Sin­gu­la­ri­tät eigent­lich? Star Trek und Sci­ence-Fic­tion? Naja, fast…Es bedeu­tet, dass Maschi­nen eigen­stän­dig Auf­ga­ben über­neh­men und dar­aus wei­ter­füh­ren­de Ideen kre­ieren. Noch – und die Beto­nung liegt auf noch – sind wir nicht soweit. Das Tem­po, in dem künst­li­che Intel­li­genz (noch) wei­ter­ent­wi­ckelt wird (und sich nicht selb­stän­dig ent­wi­ckelt) ist mit­un­ter atem­be­rau­bend. Jetzt schon ver­ste­hen … Tech­ni­sche Sin­gu­la­ri­tät – Fluch oder Segen? – Ein Kom­men­tar von Lilia­na Gat­te­rer Weiterlesen »

Hän­de weg von der Tarifautonomie

Noch nie dage­we­sen war der Ein­griff der Poli­tik in die Tarif­au­to­no­mie. Die Min­dest­lohn­kom­mis­si­on wur­de kur­zer­hand ent­mach­tet und ein Min­dest­lohn von „oben“ auf 12 € fest­ge­legt. Nun spre­chen sich Sozi­al­ver­bän­de für einen Min­dest­lohn von 14 € aus. Auch Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Heil erwar­te wegen Infla­ti­on und höhe­ren Tarif­ab­schlüs­sen von der Min­dest­lohn­kom­mis­si­on einen star­ken Anstieg des Min­dest­lohns, der Ende … Hän­de weg von der Tarif­au­to­no­mie Weiterlesen »

Kri­sen machen kei­nen Urlaub – Par­la­men­ta­ri­sche Som­mer­pau­se nutzen!

Kri­sen machen kei­nen Urlaub – Par­la­men­ta­ri­sche Som­mer­pau­se nut­zen! Ber­lin – “Die poli­ti­sche Debat­te und die par­la­men­ta­ri­sche Hand­lungs­fä­hig­keit darf sich jetzt kei­ne Pau­se gön­nen.” In Anbe­tracht der der­zei­ti­gen gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, für die Wirt­schaft und den Frie­den in Euro­pa hält ein brei­tes Bünd­nis von mit­tel­stän­di­schen Ver­bän­den die anste­hen­den Par­la­ments­fe­ri­en ohne Ant­wor­ten auf … Wei­ter­le­sen

Wenig Bewe­gung und das Sit­zen ist das neue Rauchen“

Wenig Bewe­gung und das Sit­zen ist das neue Rau­chen“ Hoch­ka­rä­ti­ge Ver­an­stal­tung der BDS Mehr­wert GmbH und der AOK Bay­ern zeigt die Chan­cen die im betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ment lie­gen. 100 Per­so­nen im Saal in Andechs und über 2.000 Zuse­her im Live­stream konn­ten sich von den Tipps und Tricks für sich und Ihre Mit­ar­bei­ter über­zeu­gen. Andechs –Unter­neh­men müs­sen … Wei­ter­le­sen

Infla­ti­on gefähr­det den Mittelstand

Die Infla­ti­on ist gekom­men, um zu blei­ben.“ Die­sen Satz möch­te kei­ner hören, doch ent­spricht er lei­der der Rea­li­tät. Wir mer­ken es beim Tan­ken, im Super­markt – alles wird teu­rer. Zur­zeit gibt es ver­mehrt For­de­run­gen nach Lohn­er­hö­hun­gen von ver­schie­de­nen Arbeit­neh­mer­ver­bän­den. Der Ruf nach höhe­ren Löh­nen ist natür­lich nach­voll­zieh­bar. Doch was bedeu­tet das kon­kret? Auch für Arbeit­ge­ber steigt der Kos­ten­druck durch die
The post Infla­ti­on gefähr­det den Mit­tel­stand first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu Geset­zes­än­de­run­gen im Online-Handel

Die Omni­bus-Richt­li­nie, ein neu­es Geset­zes­pa­ket, das den Online-Han­del EU-weit trans­pa­ren­ter gestal­ten soll, ist seit dem 28.05.2022 in Kraft. Die wich­tigs­ten Ände­run­gen sind:– Bei Rabatt­ak­tio­nen muss der nied­rigs­te Preis, der inner­halb der (min­des­tens) letz­ten 30 Tage ange­wen­det wor­den ist, ange­ge­ben wer­den.– Pro­dukt­be­wer­tun­gen müs­sen vom Händ­ler auf Echt­heit geprüft wer­den.– Ver­brau­cher kön­nen unter bestimm­ten Wett­be­werbs­ver­stö­ßen, Scha­den­er­satz for­dern.– Ände­rung der Wider­rufs­be­leh­rung und des
The post Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu Geset­zes­än­de­run­gen im Online-Han­del first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Mehr Grün­dun­gen in Deutschland

Basie­rend auf dem ver­öf­fent­lich­ten Län­der­be­richt Deutsch­lands des „Glo­bal Entre­pre­neur­ship Moni­tors” (GEM) ist 2021 die Zahl der Grün­dun­gen in Deutsch­land um 2,1% auf 6,9% gestie­gen. Das ist die zweit­höchs­te Grün­dungs­quo­te. Nur im Jahr 2019 gab es mehr Grün­dun­gen. Es scheint so, dass sich nur das ers­te Coro­na-Jahr nega­tiv auf Grün­dun­gen aus­ge­wirkt hat.Die Grün­dungs­quo­te basiert auf Daten der 18- bis 64-Jäh­ri­gen, die
The post Mehr Grün­dun­gen in Deutsch­land first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Ver­län­ger­te Fris­ten für Steuererklärungen

Wir möch­ten Sie dar­über infor­mie­ren, dass bei Beauf­tra­gung eines Steu­er­be­ra­ters die Frist zur Steu­er­erklä­rung 2020 noch­mal um drei Mona­te, auf den 31. August 2022 ver­län­gert wur­de. Für 2021 ist die Frist der 31. August 2023. Ohne Steu­er­be­ra­ter ist die Frist der 31. Okto­ber 2023.
The post Ver­län­ger­te Fris­ten für Steu­er­erklä­run­gen first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Mut zur neu­en Energiestrategie!

Stei­gen­de Ener­gie­kos­ten haben einen erheb­li­chen Ein­fluss auf die Wirt­schaft. Fast auf jedes Pro­dukt unse­res täg­li­chen Bedarfs, nicht nur auf Treib­stoff, wer­den die Ener­gie­kos­ten gesat­telt. Die Teue­rungs­ra­te kann durch die ver­spro­che­ne Hil­fe, die ein Trop­fen auf den hei­ßen Stein ist, nicht aus­ge­gli­chen wer­den. Es ist auch kei­ne Dau­er­lö­sung. Unse­re Regie­rung muss beden­ken, dass sich die Ener­gie­kos­ten welt­weit unter­schei­den. Dies bringt die
The post Mut zur neu­en Ener­gie­stra­te­gie! first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Unter­neh­mer­ver­band BDS unter­stützt Care-for-Rare-Foun­da­ti­on in München

Unter­neh­mer­ver­band BDS unter­stützt Care-for-Rare-Foun­­da­­ti­on in Mün­chen Mit gro­ßer Freu­de über­gab die Prä­si­den­tin des Bund der Selb­stän­di­gen – Gewer­be­ver­band Bay­ern e.V., Gabrie­le Seh­orz, am 18. Mai 2022 an die Care-for-Rare-Stif­­tung einen Spen­den­scheck in Höhe von 7.515€. Ein Teil der Spen­den­sum­me stammt von einem Bene­fiz­kon­zert, das der BDS-Bezirk Mün­chen am 29. April in der St. Joseph-Kir­che orga­ni­sier­te … Wei­ter­le­sen

Der Bund der Selb­stän­di­gen lädt am 23. Mai zum bay­ern­wei­ten Akti­ons­tag „Tag der Ener­gie“ ein!

Der Bund der Selb­stän­di­gen lädt am 23. Mai zum bay­ern­wei­ten Akti­ons­tag „Tag der Ener­gie“ ein! Seit Jah­ren stei­gen­de Ener­gie­prei­se stel­len Selb­stän­di­ge und Betrie­be vor immer grö­ße­re Her­aus­for­de­run­gen – sowohl betriebs­wirt­schaft­lich als auch orga­ni­sa­to­risch. Vie­le Unter­neh­mer sehen gera­de in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten ihren Erfolg durch fremd­be­stimm­te Ener­gie­kos­ten gefähr­det. Ist das wirk­lich ein unab­wend­ba­res Schick­sal? Nein! In vie­len … Wei­ter­le­sen

Schutz­schild für Unternehmen

Der Bund hat ein Maß­nah­men­pa­ket mit ver­schie­de­nen Pro­gram­men ins Leben geru­fen, um Unter­neh­men auf­grund stark gestie­ge­ner Ener­gie­prei­se, gestör­ter Lie­fer­ket­ten und Aus­wir­kun­gen der Sank­tio­nen gegen Russ­land zu unter­stüt­zen, wenn die­se von dem Ukrai­ne-Krieg betrof­fen sind. Pro­gram­me: KfW-Son­der­pro­gramm UBR: • KfW-Kre­dit­pro­gramm mit zwei Pro­gramm­kom­po­nen­ten: – Kre­di­te im Stan­dard­ver­fah­ren über Haus­ban­ken bis zu einem Kre­dit­be­trag von 100 Mio. Euro– indi­vi­du­el­le, groß­vo­lu­mi­ge Konsortialfinanzierungen. •
The post Schutz­schild für Unter­neh­men first appeared on Bund der Selb­stän­di­gen (BDS) Deutsch­land e.V..

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner