Kategorie: Allgemein
Wie geht es mit dem Standort Deutschland weiter?
Die Unternehmen sind verunsichert. Mit den höchsten Strompreisen aller Industrieländer wissen Betriebe nicht mehr, ob in der Zukunft Strom sicher und bezahlbar bleibt. Zwar sind die Stromausfälle, wie befürchtet, nicht eingetroffen und die Lage sich etwas entspannt hat, sind dauerhafte Entlastungen seitens des Staates kaum vorstellbar und müssen zurückgefahren werden, um den Haushalt nicht zu … Wie geht es mit dem Standort Deutschland weiter? Weiterlesen »
Fehlende Widerrufsbelehrung im Handwerk beachten
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom 17. Mai 2023 den Verbraucherschutz entschieden gestärkt. So hat dieser Vorrang vor dem Argument einer ungerechtfertigten Bereicherung. Das bedeutet konkret, dass Verbraucher genau über das Widerspruchsrecht belehrt werden müssen, ansonsten wird ein großes Risiko eingegangen und man kann auf den Kosten sitzen bleiben. Seit 2014 gilt für … Fehlende Widerrufsbelehrung im Handwerk beachten Weiterlesen »
Umfeld hemmt Gründungen
Das wirtschaftliche Umfeld mit einem geringeren Konjunkturimpuls und einem gut laufenden Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel sorgte 2022 für ein Minus von 9% bei Neugründungen. Mit 550.000 Gründungen näherte man sich dem Allzeittief von dem Corona-Jahr 2020 an. Auch, wenn die Aussicht der Gründungen 2023 stabil aussieht, wird auch hier das gesamtwirtschaftliche Umfeld schwierig bleiben. Positiv ist … Umfeld hemmt Gründungen Weiterlesen »
2024: Neue Regelungen für das 49€-Ticket
Das 49€-Ticket soll, nach Willen der Regierungskoalition, 2024 sozial ausgebaut werden. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und des Ausbau- und Modernisierungspaktes soll es eine familienfreundlichere Regelung geben. Dies soll vor allem für die Mitnahme von Kindern und Jugendlichen sowie für ein Extra-Ticket für Studenten gelten. „Solche Erweiterungen sind definitiv positiv. Doch sollte bedacht werden, dass … 2024: Neue Regelungen für das 49€-Ticket Weiterlesen »
Fachkräftemangel und 4‑Tage-Woche vertragen sich nicht
Fachkräftemangel ist in vielen Branchen leider allgegenwärtig. Hier gilt es durch qualifizierte Zuwanderung, einer Schul- und Ausbildungsinitiative, vielen anderen Anreizen die betroffenen Branchen zu unterstützen. Viele Unternehmen sind sehr kreativ, um künftige Arbeitskräfte in ihren Betrieb einzubinden. Ein Vorschlag, der momentan die Runde macht, ist die 4‑Tagewoche bei vollem Bezug. Dass das ein attraktiver Vorschlag … Fachkräftemangel und 4‑Tage-Woche vertragen sich nicht Weiterlesen »
Mehr Tempo beim Ausbau von Solarenergie
Anfang Mai fand der zweite PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium statt. Hier wurde die Strategie für einen schnelleren Ausbau der Solarenergie dargelegt. Schon in der Vergangenheit wurde die Anhebung der Ausschreibungsmengen, die Anpassung der Vergütungssätze und die Beseitigung regulatorischer Hürden in Angriff genommen. Die jetzige PV-Strategie soll nun weitere Bremsen beseitigen: „Die Beschleunigung des Ausbaus von Solarstrom … Mehr Tempo beim Ausbau von Solarenergie Weiterlesen »
Überarbeitung der EU-Führerschein-Richtlinie
In der EU mangelt es gravierend an Fahrpersonal. Gründe hierfür sind altersbedingte Personalabgänge, einem höheren Personalbedarf für die geplante Verkehrswende und anspruchsvolle Nachwuchsgewinnung. Dauer und Kosten der Ausbildung sowie Sprachbarrieren bremsen die Nachwuchssuche. Um das zu entschärfen wäre die EU-Führerschein-Richtlinie bezüglich der Anpassung der Mindestalter-Vorschriften und der Aufhebung des Wohnortprinzips anzupassen. Zur Steigerung der Attraktivität … Überarbeitung der EU-Führerschein-Richtlinie Weiterlesen »
Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster werden!
Berlin – Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussionen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeitnehmern vor Überstunden fordern, sieht der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. eine pauschale Verurteilung der Wirtschaft und eine unnötige Bürokratisierung. Die derzeit diskutierten Lösungsansätze schießen deutlich über das Ziel hinaus. Der Bund der Selbständigen Deutschland … Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster werden! Weiterlesen »
Technische Singularität – Fluch oder Segen? – Ein Kommentar von Liliana Gatterer
Was bedeutet technische Singularität eigentlich? Star Trek und Science-Fiction? Naja, fast…Es bedeutet, dass Maschinen eigenständig Aufgaben übernehmen und daraus weiterführende Ideen kreieren. Noch – und die Betonung liegt auf noch – sind wir nicht soweit. Das Tempo, in dem künstliche Intelligenz (noch) weiterentwickelt wird (und sich nicht selbständig entwickelt) ist mitunter atemberaubend. Jetzt schon verstehen … Technische Singularität – Fluch oder Segen? – Ein Kommentar von Liliana Gatterer Weiterlesen »
Hände weg von der Tarifautonomie
Noch nie dagewesen war der Eingriff der Politik in die Tarifautonomie. Die Mindestlohnkommission wurde kurzerhand entmachtet und ein Mindestlohn von „oben“ auf 12 € festgelegt. Nun sprechen sich Sozialverbände für einen Mindestlohn von 14 € aus. Auch Bundesarbeitsminister Heil erwarte wegen Inflation und höheren Tarifabschlüssen von der Mindestlohnkommission einen starken Anstieg des Mindestlohns, der Ende … Hände weg von der Tarifautonomie Weiterlesen »
Krisen machen keinen Urlaub – Parlamentarische Sommerpause nutzen!
Krisen machen keinen Urlaub – Parlamentarische Sommerpause nutzen! Berlin – “Die politische Debatte und die parlamentarische Handlungsfähigkeit darf sich jetzt keine Pause gönnen.” In Anbetracht der derzeitigen großen Herausforderungen für die Bürgerinnen und Bürger, für die Wirtschaft und den Frieden in Europa hält ein breites Bündnis von mittelständischen Verbänden die anstehenden Parlamentsferien ohne Antworten auf … Weiterlesen
„Wenig Bewegung und das Sitzen ist das neue Rauchen“
„Wenig Bewegung und das Sitzen ist das neue Rauchen“ Hochkarätige Veranstaltung der BDS Mehrwert GmbH und der AOK Bayern zeigt die Chancen die im betrieblichen Gesundheitsmanagement liegen. 100 Personen im Saal in Andechs und über 2.000 Zuseher im Livestream konnten sich von den Tipps und Tricks für sich und Ihre Mitarbeiter überzeugen. Andechs –Unternehmen müssen … Weiterlesen

Inflation gefährdet den Mittelstand
„Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben.“ Diesen Satz möchte keiner hören, doch entspricht er leider der Realität. Wir merken es beim Tanken, im Supermarkt – alles wird teurer. Zurzeit gibt es vermehrt Forderungen nach Lohnerhöhungen von verschiedenen Arbeitnehmerverbänden. Der Ruf nach höheren Löhnen ist natürlich nachvollziehbar. Doch was bedeutet das konkret? Auch für Arbeitgeber steigt der Kostendruck durch die
The post Inflation gefährdet den Mittelstand first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..

Wichtige Informationen zu Gesetzesänderungen im Online-Handel
Die Omnibus-Richtlinie, ein neues Gesetzespaket, das den Online-Handel EU-weit transparenter gestalten soll, ist seit dem 28.05.2022 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind:– Bei Rabattaktionen muss der niedrigste Preis, der innerhalb der (mindestens) letzten 30 Tage angewendet worden ist, angegeben werden.– Produktbewertungen müssen vom Händler auf Echtheit geprüft werden.– Verbraucher können unter bestimmten Wettbewerbsverstößen, Schadenersatz fordern.– Änderung der Widerrufsbelehrung und des
The post Wichtige Informationen zu Gesetzesänderungen im Online-Handel first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..

Mehr Gründungen in Deutschland
Basierend auf dem veröffentlichten Länderbericht Deutschlands des „Global Entrepreneurship Monitors” (GEM) ist 2021 die Zahl der Gründungen in Deutschland um 2,1% auf 6,9% gestiegen. Das ist die zweithöchste Gründungsquote. Nur im Jahr 2019 gab es mehr Gründungen. Es scheint so, dass sich nur das erste Corona-Jahr negativ auf Gründungen ausgewirkt hat.Die Gründungsquote basiert auf Daten der 18- bis 64-Jährigen, die
The post Mehr Gründungen in Deutschland first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..

Verlängerte Fristen für Steuererklärungen
Wir möchten Sie darüber informieren, dass bei Beauftragung eines Steuerberaters die Frist zur Steuererklärung 2020 nochmal um drei Monate, auf den 31. August 2022 verlängert wurde. Für 2021 ist die Frist der 31. August 2023. Ohne Steuerberater ist die Frist der 31. Oktober 2023.
The post Verlängerte Fristen für Steuererklärungen first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..

Mut zur neuen Energiestrategie!
Steigende Energiekosten haben einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft. Fast auf jedes Produkt unseres täglichen Bedarfs, nicht nur auf Treibstoff, werden die Energiekosten gesattelt. Die Teuerungsrate kann durch die versprochene Hilfe, die ein Tropfen auf den heißen Stein ist, nicht ausgeglichen werden. Es ist auch keine Dauerlösung. Unsere Regierung muss bedenken, dass sich die Energiekosten weltweit unterscheiden. Dies bringt die
The post Mut zur neuen Energiestrategie! first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..
Unternehmerverband BDS unterstützt Care-for-Rare-Foundation in München
Unternehmerverband BDS unterstützt Care-for-Rare-Foundation in München Mit großer Freude übergab die Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., Gabriele Sehorz, am 18. Mai 2022 an die Care-for-Rare-Stiftung einen Spendenscheck in Höhe von 7.515€. Ein Teil der Spendensumme stammt von einem Benefizkonzert, das der BDS-Bezirk München am 29. April in der St. Joseph-Kirche organisierte … Weiterlesen
Der Bund der Selbständigen lädt am 23. Mai zum bayernweiten Aktionstag „Tag der Energie“ ein!
Der Bund der Selbständigen lädt am 23. Mai zum bayernweiten Aktionstag „Tag der Energie“ ein! Seit Jahren steigende Energiepreise stellen Selbständige und Betriebe vor immer größere Herausforderungen – sowohl betriebswirtschaftlich als auch organisatorisch. Viele Unternehmer sehen gerade in diesen schwierigen Zeiten ihren Erfolg durch fremdbestimmte Energiekosten gefährdet. Ist das wirklich ein unabwendbares Schicksal? Nein! In vielen … Weiterlesen

Schutzschild für Unternehmen
Der Bund hat ein Maßnahmenpaket mit verschiedenen Programmen ins Leben gerufen, um Unternehmen aufgrund stark gestiegener Energiepreise, gestörter Lieferketten und Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland zu unterstützen, wenn diese von dem Ukraine-Krieg betroffen sind. Programme: KfW-Sonderprogramm UBR: • KfW-Kreditprogramm mit zwei Programmkomponenten: – Kredite im Standardverfahren über Hausbanken bis zu einem Kreditbetrag von 100 Mio. Euro– individuelle, großvolumige Konsortialfinanzierungen. •
The post Schutzschild für Unternehmen first appeared on Bund der Selbständigen (BDS) Deutschland e.V..